News über die Welt
der Blasmusik und mehr...

Haben Sie ebenfalls etwas neues, das wir auf dieser Seite zeigen sollten? Schreiben Sie uns einfach! 

easyFingers Griffmeister-mühelos die richtige Spielhaltung erlernen (Mai 2023)

easyFingers

Der Griffmeister von easyFingers ist ein Werkzeug, das speziell entwickelt wurde, um Musikern dabei zu helfen, die richtige Spielhaltung beim Spielen von Blasinstrumenten zu erlernen. Der Griffmeister sorgt dafür, dass der Daumen der Griffhand optimal am Mundrohr positioniert wird, was wiederum dazu führt, dass das Handgelenk automatisch die richtige Haltung einnimmt.

Indem Musiker den Griffmeister verwenden, können sie mühelos die richtige Spielhaltung erlernen, ohne sich extra darauf konzentrieren zu müssen. Wenn sie das Werkzeug über längere Zeit hinweg nutzen, stellt sich ein positives Muskelgedächtnis in Fingern und Hand ein, was zu einer besseren Spieltechnik führen kann. In Kombination mit den easyFingers Ventilclips ergibt sich eine optimale Spielhaltung, die dazu beitragen kann, die Leistung des Musikers zu verbessern.

Stefan Dünser [Trompetenlehrer und Autor der Musiklehrbuchserie Trompetenfuchs] sagt zum Beispiel: "Der Griffmeister, ein kleiner Geniestreich! Die richtige (oder falsche) Haltung der Hand hat große Auswirkungen auf den ganzen „Haltungskomplex“, nicht nur der Griffhand, sondern in Folge des ganzen Oberkörpers. Die Haltung des Daumens ist dabei eine Krux. Mit dem Griffmeister gewöhnen sich schon Anfänger*innen an diese letztlich bequemste und entspannteste Handhaltung. So steht einer fantastischen Technik nichts mehr im Wege. Ich bin stolz bei der Entwicklung dabei gewesen zu sein!"

Hier können Sie noch mehr erfahren:
https://www.easyfingers.at/easyfingers/easyfingers-griffmeister/

Ansatz-Sprechstunde für alle Blechbläser mit Prof. Malte Burba am Samstag, 03. Juni 2023 (April 2023)

Ansatz Seminar mit Prof. Malte Burba

Prof. Malte Burba zählt nicht nur zu den interessantesten und vielseitigen Blechbläsern unserer Zeit, sondern gilt auch weltweit als einer der besten Pädagogen. Er entwickelte eine bahnbrechende Methode für das Spielen von Blechblasinstrumenten, mit deren Hilfe auf absolut logische Art und Weise alle Technik- und Ansatzprobleme zu eliminieren sind.

Bei der Ansatz-Sprechstunde mit Prof. Malte Burba darf jeder Teilnehmer einige Töne nach Wahl vorspielen. Daraufhin wird eine Diagnose erstellt (Lippen, Atmung etc.) und ein Lösungsweg vorgeschlagen.

Die individuelle Zeit ist natürlich je nach Teilnehmerzahl begrenzt (ca. 10 - 15 Teilnehmer).

Bitte bringen Sie Ihr Instrument und Ihr Mundstück mit!

Begleitet wird dieser Workshop mit einer Ausstellung von Blechblasinstrumenten der Firma Kühnl und Hoyer, die natürlich auch gerne getestet werden können.

Termin: Samstag, 03. Juni 2023
Beginn: 13 Uhr
Dauer: ca. 3 - 4 Stunden
Veranstaltungsort: Gustav Mollenhauer & Söhne KG
Kohlenstraße 126
34121 Kassel
Telefon 05 61 / 3 70 82

Anmeldung: info@gustav-mollenhauer.de

Flyer zum Download

https://www.burbabrass.net

Trompeten Coaching und Workshop mit Rüdiger Baldauf am 07. 08. Juli 2023 (April 2023)

Trompete Coaching mit Rüdiger Baldauf

Am 07. und 08. Juli wird der renommierte Trompeter Rüdiger Baldauf erneut einen Trompeten Coaching und Workshop veranstalten. Das Event bietet eine hervorragende Gelegenheit für Trompeten-Enthusiasten und Musiker jeglichen Niveaus, von einem der Besten der Branche zu lernen.

Der Workshop wird verschiedene Themen wie Trompetentechniken, Tipps zur Performance und vieles mehr behandeln. Egal ob Sie Anfänger oder Profi sind, Sie werden von Rüdigers Expertise und Einblicken profitieren.

Um sich einen Platz zu sichern, können Sie sich einfach per E-Mail oder Telefon anmelden. Die Kontaktdaten lauten wie folgt:
E-Mail: info@gustav-mollenhauer.de
Telefon: +49 (0) 5 61 /3 70 82

Verpassen Sie nicht diese großartige Gelegenheit, Ihre Trompetenfähigkeiten mit Rüdiger Baldauf zu verbessern! Melden Sie sich am besten gleich an.

https://www.ruedigerbaldauf.de

Trompete Total in Koblenz vom 05.-08.Oktober 2023 (April 2023)

Trompete Total

"Trompete total“ findet 2023 bereits zum 5. Mal statt - die neue, erweiterte Konzeption findet zum ersten Mal in der Landesmusikademie statt.
Das Festival Trompete total bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen, darunter Konzerte, Workshops und Meisterkurse. Es ist ein Ort, an dem sich Trompeter aus der ganzen Welt treffen und ihre Fähigkeiten verbessern können.
Das Festival zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Schönheit und Vielseitigkeit der Trompete zu erleben. Es gibt Konzerte von bekannten Trompetern und Orchestern, aber auch von aufstrebenden Talenten. Neben den Konzerten gibt es auch Workshops und Meisterkurse, in denen Trompeter ihre Fähigkeiten verbessern können. Diese Workshops werden von einigen der besten Trompeter der Welt geleitet und bieten eine hervorragende Gelegenheit, von ihnen zu lernen. Das Festival Trompete total ist auch ein Ort, an dem sich Trompeter aus der ganzen Welt treffen und vernetzen können. Es ist eine Gelegenheit, neue Freunde zu finden und Kontakte zu knüpfen, die in der Zukunft von Nutzen sein können. Insgesamt ist das Festival Trompete total in Koblenz ein einzigartiges Ereignis, das jedem empfohlen werden kann, der Musik und die Trompete liebt. Es ist eine Gelegenheit, die Schönheit und Vielseitigkeit der Trompete zu erleben und von einigen der besten Trompeter der Welt zu lernen.

Mehr können Sie hier erfahren:
https://www.trompete-total.de

Februar 2023

Musikmesse Nürnberg vom 24.-26.März 2023 (Februar 2023)

Musikmesse Nürnberg

Die Musik-Messe Nürnberg ist ein jährlich stattfindendes Musikfestival in Nürnberg, Deutschland. Sie ist eine einzigartige Gelegenheit für Musiker, Instrumentenbauer und Fachleute aus der Musikindustrie, sich zu treffen und Kontakte zu knüpfen. Die diesjährige Veranstaltung ist für den 24. bis 26. März 2023 geplant. Die Gäste können die zahlreichen Aussteller erkunden, darunter kleine Handwerksbetriebe, mittelständische Industrieunternehmen, Anbieter von Materialien und Werkzeugen, Hersteller von Zubehör, Notenverlage und große Einzelhändler. Sie können auch Live-Auftritte von einigen der talentiertesten Musiker der Welt genießen, Instrumentenbauern bei der Herstellung von Instrumenten in Echtzeit zusehen und an Workshops teilnehmen, um etwas über Musiktheorie zu lernen. Die Ausstellung ist täglich von 9:30 bis 17:00 Uhr geöffnet und die Eintrittspreise variieren je nach Alter und Mitgliedschaft in bestimmten Organisationen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Mitglied im Messeprojektteam zu werden.

Übrigens finden Sie in der Halle 10.1 Stand F05 (Tutti Fagotti) auch Fagotte von G. Mollenhauer.

Zur Musikmesse Nürnberg

Musikschulkongress 2023 in Kassel: „Mehr Musik!“ (Februar 2023)

Mollenhauer Fulda Denner Edition

In Kassel freffen sich vom 28. bis 30. April 2023 die Musikschulpädagogen von Deutschland. Dazu sind Musikpädagogen und Leitungskräfte aus über 930 Musikschulen in ganz Deutschland eingeladen. Es werden über 1500 Fachbesucher erwartet.
Das Motto des Musikschulkongresses „Mehr Musik!“ spiegelt sich in über 60 Arbeitsgruppen, Themenforen und Plenumsveranstaltungen, die ein breit gefächertes Weiterbildungsprogramm bieten.
Nach der Pandemie und den Einschränkungen der vergangenen Jahre, ist das gewählte Motto: "Mehr Musik" sicher sehr passend.

Mehr Information und Anmeldung

Januar 2023

Fagott-Lösungen, die Dich weiter bringen Meisterkurs mit Prof. Malte Refardt. Starnberger Musiktage 1.-4. April 2023 (Januar 2023)

  • Die Meisterkurse der Starnberger Musiktage sind seit der Gründung durch Prof. Rudens Turku vor über 20 Jahren ein Ort der Inspiration für Hunderte von Studierenden gewesen. In einer Atmosphäre konzentrierter Gelassenheit geben hier einige der besten Professor*innen Deutschlands ihr Wissen weiter, um das Spiel einer neuen Generation von Studierenden noch besser zu machen. Lass dir diese Chance nicht entgehen, dich zu vervollständigen und neue Kontakte zu knüpfen!

    Vom 1.-4. April 2023 wird Prof. Malte Refardt (Folkwang Universität der Künste Essen) unterrichten und mit Dir zusammen die Lösungen für Dein Fagottspiel finden, die Du momentan suchst.
    Bekomme täglichen Unterricht für:
    → Solostücke für Wettbewerb und Eignungsprüfung
    → Probespielkonzerte, mit denen du überzeugst
    → Übungen für Probespielstellen, die du noch nicht kanntest
    → Probespielvorbereitung ohne Stress
    → Fagottistische Basics, ohne die es nicht geht
    → Übemethoden, die Dich weiter bringen
    → Inspirierenden Rohrbau und Schabetechniken
Alle Infos hier Jetzt Anmelden

Denner-Edition Sopran in 442 Hz und 415 Hz – ab sofort auch in Grenadill! (Januar 2023)

Mollenhauer Fulda Denner Edition

Die Firma Mollenhauer in Fulda bieten ihre Denner-Edition Sopran in 442 Hz und 415 Hz – ab sofort auch in Grenadill an. Die Denner Edition ist die Oberklasse unter den Sopranblockflöten des Barockzeitalters im hohen Stimmton. Voluminös, variabel im Ton, beweglich und fokussiert in der Ansprache, ruhend in perfekter Intonation. Gebaut für das Edelste in der Alten Musik.
Für diese exklusiven Instrumente nehmen sich die Flötenbauer in Fulda besonders viel Zeit. Jedes Instrument wird über einen längeren Zeitraum hin intoniert. Intensive Anspielproben wechseln mit Phasen der Feinabstimmung. So kann der Flötenbauer die Entwicklung eines jeden Instrumentes optimal verfeinern.

Natürlich bekommen Sie diese edlen Instrumente auch in unserem Geschäft.

Denner-Edition in Grenadill Mollenhauer Fulda in unserem Geschäft

Eine Regionale Empfehlung: Neujahrskonzert am 04.02.2023 um 19:30 (Januar 2023)

Eine Regionale Empfehlung: Neujahrskonzert am 04.02.2023 um 19:30

Das Orchester der HarmonieMusik Melsungen e.V. läd zum Neujahrskonzert am 04.02.2023 um 19:30 Uhr in die Stadthalle Melsungen ein.
Ein breit gefächertes Repertoire über Märsche, moderne Polkaklänge bis hin zu bekannten Interpreten wie Eros Ramazzotti oder Tina Turner lassen den Abend zu einem kurzweiligen Vergnügen werden.

HarmonieMusik Melsungen

Blasmusik Almanach 2023 (Januar 2023)

Blasmusik Almanach 2023

365 Tage Inspiration, Tipps & Ideen… nicht nur für Social Media!.
Der Blasmusik Almanach 2023 enthält für jeden Tag des Jahres 2023 Ideen, Aktuelles zum Beispiel für Postings in den Sozialen Netzwerken. Es gibt auch leere Felder für Notizen.

Für wen ist der Blasmusik-Almanach 2023 nützlich und praktisch?
Für alle in der Blasmusik-Szene, die für das Marketing zuständig sind. In erster Linie Marketingverantwortliche, Pressereferenten, Social-Media-Teams, Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit in den Musikvereinen. Aber auch Musikinstrumentenfirmen mit Schwerpunkt Blasinstrumente, Blasmusik- und Bläserverlage, Noten-Vertriebsfirmen und Musikalienhandlungen mit Bläsersortiment oder Musikakademien können die vielen Informationen für ihren Social-Media-Auftritt und die Newsletter nutzen.
Bei Interesse kann man diesen praktischen Blasmusik Almanach 2023 käuflich erwerben.

Zu dem Blasmmusik Almanach 2023

klangART – Die Musik Online-Messe (Dezember 2022)

Messehallen von klanART

klangART ist eine Musik Online Messe. In den Online Messehallen werden die Vielfalt der Musikbranche präsentiert. Vom Einsteiger bis zum Profi, von Pop bis Klassik – Digitale Messestände von Herstellern, Marken und Verlagen. Infos über Instrumente, Zubehör, Noten und vieles mehr. Sie finden dort folgende Messehallen: Blasinstrumente, Saiteninstrumente, Tasteninstrumente, Schlagwerg & Percussion, Noten, Medien & Bildung und Technik & Akustik. Bekannte Firmen wie AZUMI, JUPITER, Miraphone, Yamaha, CoolTech, Majestic u. v. m. präsentieren Ihre Produkte in sogenannten Online-Messehallen. Digitale virtuelle Online Messen haben den Vorteil, dass sie das ganze Jahr 24 Stunden erreichbar sind.
Schauen Sie einfach mal vorbei.

Zu den Messehallen von klangArt

November 2022

flowStick-Training Tool for Brass Instruments (November 2022)

flowStick

Den ersten flowStick entwickelte Thomas Tockner 2012. Entstanden ist die Idee, als sich Thomas Trockner während des Trompetenstudiums mit dem Konzept "Song and Wind" beschäftigte. Die üblichen Methoden dazu mochte er zwar, doch er wollte den Luftfluss unbedingt gemeinsam mit dem Instrument trainieren. So entand 2012 der flowStick. Bis heute wurde er ständig weiter entwickelt und ist wirklich ein ausgewachsenes Tool geworden. Durch dieses Trainings Tool optimiert man den Luftfluss und Klang. Wie funktioniert das?
Das Mundstück wird phasenweise durch den flowStick ersetzt und dabei wird die Melodie unter ständigem Luftfluss gespielt. Die gewohnte Position des Instrumentes bleibt aufrecht und die Luft fließt direkt in das Instrument. Der Luftverbrauch kann durch die Schraube individuell eingestellt werden.
Die Bohrung des flowStick ist ein ausgefeiltes System mit Anblaskanten im Inneren, das an jede Instrumentengruppe eigens angepasst ist, um eine optimale Luftführung und einen angenehmen Luftklang zu erreichen.

Eine kleine Schraube macht den Unterschied

Grundsätzlich ist der Luftwiderstand bzw. Luftverbrauch dem Spielen auf dem Instrument nachempfunden. Durch Drehen der Schraube kann dieser jedoch für das individuelle Training verändert und passend eingestellt werden.Schon kleine Veränderungen der Schraubenposition ergeben deutliche Unterschiede.

Die Zeitschrieft Sonic schreibt: " Für das tägliche Aufwärmen ebenso wie für das Einspielen vor einem Konzert ist der Luftflusstrainer von Thomas Tockner bestens geeignet. Mit dem flowStick aktiviert man die Atemmuskulatur und bereitet sich auf ein unforciertes Spiel vor."
Den ganzen Bericht können Sie hier lesen.

Den flowStick gibt es für Trompete, für Posaune, für Kornett und für Horn zu kaufen.

(Fotos von Stefan Leitner)

Zum flowStick flowStick

Neues aus dem Hause MTP Musikinstrumentenproduktion e.K. Roland Ekle(November 2022)

MTP Fagott Mod. Junior.

Das neue Kinderfagott MTP Fagott Mod. Junior wurde Speziell für Kinder/Jugendliche und generell kleinwüchsigere Menschen gebaut.
In C-Stimmung mit einem lackierten Korpus aus echtem Ahorn Holz. Mit Plexi-Resonator, dadurch leichteres Gewicht, bessere Intonation und Ansprache. Minimale Griffabstände und eine vereinfachte Mechanik sorgen für eine Reduzierung des Gewichts, dabei wird trotzdem die komplette Pianomechanik erhalten. Balancehalter, Griffmulde für linken Zeigefinger, 3 Triller, S-Bogen Nr.1 & Nr.2, Kreuztragegurt und ein super verarbeitetes Gig-Bag mit Rucksacktragegarnitur sind inklusive.
Übrigens erhalten Sie diesen Fagott auch in unserem Geschäft.

(Bild von MTP MUSIKINSTRUMENTENPRODUKTION E.K. – ROLAND EKLE)

Zur MTP-Seite

Oktober 2022

BRAWO feiert Premiere. Blasorchester-Messe vom 18. bis 20. November 2022 (Oktober 2022)

Rüdiger Baldauf Konzert
Blasorchester-Messe findet im Rahmen des Stuttgarter MesseHerbst statt / BRAWO bietet Ausstellung, Workshops und Konzerte

Die Welt der Blasmusik trifft sich in Stuttgart: Die Blasorchester-Messe BRAWO feiert vom 18. bis 20. November 2022 auf der Messe Stuttgart ihre Premiere. Im Rahmen des Stuttgarter MesseHerbst bietet die BRAWO mit ihrem einzigartigen Dreiklang aus Ausstellung, Workshops und Konzerten allen, die die Faszination für die Blasmusikwelt teilen, ein neues Zuhause. Mit der BRAWO hebt die Messe Stuttgart eine neue Veranstaltung aus der Taufe, die die ganze Vielfalt der Blasmusik in die Landeshauptstadt bringt: Blech- und Holzbläser, Solisten, Bands und große Orchester. Der Name BRAWO steht für Brass und Wind Orchestra, Brass und Wood, Blech- und HolzbläserInnen – egal ob solo, in der Band oder im großen Orchester. „Wir sind sehr dankbar für die enge und vor allem fachkundige Zusammenarbeit mit dem Blasmusikverband Baden-Württemberg. Wir freuen uns nach dem notwendigen Aussetzen nun umso mehr auf die Umsetzung“, sagt Andreas Wiesinger, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart. „Die Blasmusik gehört untrennbar zu Süddeutschland, eine Messe-Plattform hatte sie bis jetzt noch nicht. Dies werden wir mit der BRAWO ändern!“

Zusammenarbeit mit BVBW als fachlicher und ideeller Träger

Der Südwesten ist der passende Standort für den Treffpunkt der Blasmusik. Die Messe Stuttgart arbeitet eng mit dem ideellen und fachlichen Träger der BRAWO, dem Blasmusikverband Baden-Württemberg (BVBW) und seinen über 380.000 Mitgliedern, zusammen. „Wir freuen uns, dass die BRAWO nach mehrfachen coronabedingten Verschiebungen im November endlich ihre langersehnte Premiere feiern darf. Der Blasmusikverband Baden-Württemberg ist dankbar, mit der Messe Stuttgart einen so kompetenten, professionellen und zuverlässigen Partner für die Entwicklung und Umsetzung der ersten Blasorchestermesse Deutschlands gefunden zu haben“, sagt Guido Wolf MdL, Präsident des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg e.V. „Die BRAWO bietet ein einmaliges Konzept aus Ausstellung, Workshops und Konzerten, das von der traditionellen Blasmusik bis hin zum symphonischen Bereich alle Musikerinnen und Musiker anspricht und damit nicht nur unseren Verbandsmitgliedern, sondern allen Blasmusikinteressierten deutschlandweit die Möglichkeit bietet, in die facettenreiche Welt der Blasmusik einzutauchen. Als Programmverantwortlicher und ideeller Träger sehen wir mit großer Freude der klangvollen Premiere der BRAWO entgegen.“

BRAWO-Akademie, Ausstellung und Konzerte – den BesucherInnen ist viel geboten

Das Programm auf der BRAWO ist im Kern dreigeteilt. In der BRAWO-Akademie erwarten die BesucherInnen Instrumentalworkshops, Wettbewerbe, Wertungsspiele und Gemeinschaftskonzerte. Alle BesucherInnen können bei der Akademie mitmachen, selbst musizieren und von den Großen der Szene lernen. Die Ausstellung bietet wiederum ein Ambiente zum Probespielen – BesucherInnen können hier stöbern, testen und einkaufen. Große InstrumentenbauerInnen und namhafte Manufakturen sowie Musikverlage und HerstellerInnen von Zubehör bringen ihr Angebot nach Stuttgart. Zum Test der Instrumente stehen schalldichte Räume zur Verfügung. „Mittendrin im Festival-Feeling“ ist zu guter Letzt das Motto bei den Konzerten. An allen drei Tagen begleiten kleine Auftritte und große Konzerte die BesucherInnen beim Gang durch die Halle. Sie finden in kleiner und großer Besetzung im kleinen Raum sowie im großen Saal statt. So spielt zum Beispiel das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg, die SWR Big Band und das Heeresmusikkorps Ulm auf der BRAWO. Alle Infos zur BRAWO gibt es auf einen Blick unter: https://www.messe-stuttgart.de/brawo/

Bildmaterial: RZ_Webbanner_2022_statisch.jpg: Die BRAWO findet im Rahmen des Stuttgarter MesseHerbst zum ersten Mal statt. | Bildnachweis: Landesmesse Stuttgart GmbH

Zur Brawo-Messe

Rüdiger Baldauf & Christian Frentzen live auf Gut Junkernhof(Oktober 2022)

Rüdiger Baldauf Konzert
Rüdiger Baldauf & Christian Frentzen live auf Gut Junkernhof am 05.11.2022

Mit dem Trompeter Rüdiger Baldauf und dem Pianisten Christian Frentzen treffen sich zwei Virtuosen, die seit vielen Jahren eng zusammen arbeiten. Als Duo zeigen sie dabei eindrucksvoll, wie vielseitig und abwechselnd ihre Musik ist. Egal ob lyrische Balladen, Funk-inspirierte Grooves oder Klassiker aus der Popmusik - beide Musiker verstehen es, ihre Instrumente sprechen zu lassen und die Zuhörer mit auf eine Reise zu nehmen. Neben so manchen Meilensteinen der Musikgeschichte werden auch klanglich alle Register gezogen: das Programm reicht von akustischen Songs bishin zu elektronischen Arrangements mit Synthesizer-Sounds. Dabei wechseln sich Songs mit improvisatorischen Momenten ab: Baldauf und Frentzen verstehen ihr Handwerk und verlieren nie die Musik aus dem Blick. In ihrem aktuellen Programm präsentieren sie Songs aus ihrem Bandprogramm „Strawberry Fields“, „Jackson Trip“ und "Own Style“.
Gut Junkernhof. 05.11.2022, 19:30 Uhr, 25,00€ Einlass: 19:00 Uhr

Neuigkeiten bei Miyazawa (Oktober 2022)

B-Tuba von Josef Lidl
Miyazawa präsentieren ihre neuen Querflöten CS-958-A-Reh und CS-958-B-Reh

Seit 1969 baut die Firma Miyazawa erfolgreich Querflöten. Firmengründer Masashi Miyazawa hat sich dabei zum Ziel gesetzt, bewährte Instrumentenbautechnik mit moderner Fertigungstechnik zu vereinen.
Die neue CS-Serie setzt diese Firmenphilosophie nun fort. Nach eigenen Angaben wurden diese neuen Flöten nach jahrelangen Feedbacks, Arbeit mit Prototypen, Tests, Diskussions- und Analysezyklen realisiert. Mehr erfahrt ihr auf der Homepage von Miyazawa. ⬇️
(Foto von Miyazawa)

Website von Miyazawa

September 2022

Trompeten Workshop und Einzelcoaching am 04.11.2022 (September 2022)

B-Tuba von Josef Lidl
Wir präsentieren Tompeten Workshop und Einzelcoaching mit Rüdiger Baldauf auf dem "Gut Junkernhof in Calden"

Diesmal findet der Workshop und das Einzelcoaching auf dem Gut Junkernhof in Calden statt.
Rüdiger Baldauf gehört zu den erfolgreichsten Trompetern unseres Landes. Er spielte mit Barbra Streisand, Ray Charles, Michael Buble, Jamie Cullum, James Brown, Seal, Lionel Richie, Herbert Grönemeyer, George Duke, Celia Bartoli.
Sein Buch der Trompetenratgeber gehört inzwischen zum Standardwerk in der Rubrik „Fachliteratur für Trompete“. Viele kennen ihn noch als Trompeter der RTL Samstag Nacht Show oder aus dem Orchester Paul Kuhn oder dem United Jazz & Rock Ensemble.
Nach seinem Konzertexamen arbeitete er als Dozent an der Musikhochschule Köln, Abt. Aachen, später auch Gastdozent an der Folkwang Universität der Künste Essen.
Von 2003 bis 2015 war er Trompeter der Heavytones in derTonight Show "TV Total".
2010 veröffentlichte er sein Debütalbum OWN STYLE unter eigener Federführung mit Gästen aus der Jazzszene. 2013 veröffentlichte er das Album VOCAL NIGHT mit Vocalgästen, u.a. Edo Zanki. Sein Album JACKSON TRIP feat. BIii Evans & Dean Brown erschien Im September 2017.

Gut Junkernhof Rüdiger Baldauf

B-Tuba MOLDAU LBB 684 von Josef Lidl (September 2022)

B-Tuba von Josef Lidl
Ausgabe September/Oktober

Anlässlich des 130-jährigen Jubiläums der Josef-Lídl-Werkstatt präsentiert die Manufaktur ihre neue B-Tuba-Serie –Moldau–. Sie besteht aus drei Modellen in ⁴/4-Größe und traditioneller Bauweise, die sich in ihren Spiel- und Klangeigenschaften unterscheiden und durch Handlichkeit und geringes Gewicht überzeugen. Die Josef Lidl Manufaktur ist eine traditionelle Marke mit Qualitätsgarantie! Die Josef Lídl Blechblasinstrumente knüpfen an die Tradition und die umfangreiche Erfahrung der tschechischen Instrumentenbauer an, welche einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung der weltweiten Instrumentenbauindustrie geleistet haben. Auch in unserem Geschäft können Sie jetzt die B-Tuba LBB 684 testen und sich von der Qualität selbst überzeugen. Natürlich erhalten Sie bei uns auch alle anderen Blechblasinstrumente von Josef Lidl.

Homepage von Josef Lidl

SONIC- das Magazin für Holz- und Blechblasinstrumente (September 2022)

Sonic-das Magazin für Holz- und Blechblasintrumente
Ausgabe September/Oktober

Die meisten der Holz- und Blechbläser werden das Magazin Somic kennen. Für den, der es noch nicht kennt, ist es vielleicht ein heißer Tipp. Ein tolles Magazin, das über das neuste der Blasinstrumenten-Welt berichtet.

SONIC HOMEPAGE

August 2022

ERWEITERTE GARANTIE bei Yamaha Blech- oder Holzblasinstrumente  (August 2022)

5 Jahre Yamaha Garantie
5 JAHRE KOSTENLOSE GARANTIE

Neues aus dem Hause Yamaha. Bei allen Blasinstrumenten von Yamaha, die nach dem 01. Juli 2022 gekauft wurden, könnt ihr ab sofort und völlig kostenlos eure Garantie auf 5 Jahre erweitern. Alles, was Sie tun müssen, ist, die Webseite für die erweiterte Garantie zu besuchen und sich in 3 einfachen Schritten zu registrieren. So erhalten Sie zusätzlichen Schutz für Ihr Yamaha Instrument. Besuche Sie am besten gleich die Webseite für die erweiterte Garantie und folgen Sie den drei beschriebenen Schritten.

Erweiterte Garantie

OPEN AIR. Live auf dem Hof von Schloss Friedenstein Gotha (August 2022)
OPEN AIR. Live auf dem Hof von Schloss Friedenstein Gotha
"Sounds of Hollywood" am 03.09.2022

Mit “Sounds of Hollywood“ greifen Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach die Faszination berühmter Filmmelodien auf und verbinden in einem multimedialen Schauspiel fantastische und unsterbliche Soundtracks erfolgreicher Kino- und Hollywoodfilme mit Hollywood-Kinoflair! Für große und kleine Kino Fans ein Erlebnis!

Mehr Infos und Tickets

MUSIK MACHEN MIT VENOVA (August 2022)
Yamaha Venova-Serie
Yamaha Venova-Serie erweitert.

Die Yamaha Venova-Serie wurde jetzt um das neue YVS-140 erweitert.So beginnt die Serie jetzt mit dem Sopran YVS-100 und führt über das Alt YVS-120 bis zum Tenor YVS-140. Der Tonumfang der Instrumente geht über zwei Oktaven. Das ermöglicht eine große Auswahl an Songs und Stücken, die man darauf spielen kann. Die Instrumente sind leicht und Kompakt, welches durch neue Technologien ermöglicht wurde. Die Venova-Serie hat eine Einfache Griffweise und klingt wie ein Saxophon. Wie Du auch hineinbläst, es folgt Deinem musikalischen Ausdruck.
Yamaha Blasintrumente erhalten Sie auch in unseren Geschäft. Hier klicken

Mehr über die Venova-Serie

Juli 2022

DESINFEKTIONSMITTELN AUF SAXOPHONE (Juli 2022)
Desinfizieren eines Saxophones
Was ist zu beachten beim desinfizieren Ihres Saxophone?

Langzeit-Tests des japanischen Saxophonherstellers YANAGISAWA, in denen die Reaktion lackierter Oberflächen von Saxophonen auf Desinfektionsmittel genau untersucht wurden, führen zu folgende Empfehlungen.
Das sollten Sie beachten:
Benutzen Sie ein weiches Tuch. Tränken Sie das Tuch mit Ethanollösung und wischen Sie den Saxophon-Korpus und das Metallmundstück vorsichtig damit ab. Sofort danach wischen Sie alles mit einem trocknen Tuch nach.
Bitte benutzen Sie keine Desinfektionsmittel auf Chlorbasis für Ihr Saxophon, da es zu Schäden am Metall oder des Lackes führen kann. Außerdem sollten Sie Desinfektionsmittel nicht direkt aufsprühen. Befeuchten Sie immer den Lappen. Achten Sie auch darauf, dass Sie mit dem Tuch nicht zu fest reiben. Wenn Sie Ihre Hände desinfiziert haben, sollten Sie darauf achten, dass Ihre Hände trocken sind, bevor Sie Ihr Instrument in die Hand nehmen.

Urkunde zum 200 Jährigen Jubiläum(Juli 2022)
Urkunde für Mollenhauer Fulda
Flötenbauer Mollenhauer Fulda erhalten Urkunde zum 200 jährigen Jubiläum

Die Flötenbauer Mollenhauer aus Fulda feiern dieses Jahr ihr 200 jähriges bestehen. Für dieses freudige Ereignis haben sie eine Urkunde erhalten. Stellvertretender Obermeister Tino Schaub überreicht sie Bernhard Mollenhauer. Bernhard Mollenhauer ist schon seit 1961 in dem Betrieb und spielte seitdem eine wichtige Rolle für die Flötenbauer in Fulda. Bernhard Mollenhauer verfasste auch das Buch: "200 Jahre Mollenhauer Holzblasinstrumentenbau".
Flöten von Mollenhauer erhalten Sie auch in unserem Geschäft. Einfach hier klicken!

Buch 200 Jahre Mollenhauer Holzblasinstrumentenbau

Hier geht es zu dem Buch: 2oo Jahre Mollenhauer Holzblasinstrumentenbau: Klick!

Mehr Informationen

Juni 2022

WALDBÜHNENKONZERTE DER BERLINER PHILHARMONIKER (Juni 2022)
Prof. Malte Refardt in Seefeld
25. Juni 2022 WALDBÜHNENKONZERTE DER BERLINER PHILHARMONIKER

Das Open-Air-Konzert wird von Chefdirigent Kirill Petrenko dirigiert. Beim diesjährigen Saison-Abschlusskonzert treffen Sie auf tanzende Küken, eine Hexe und verwunschene Orte: Inmitten von Natur und Vogelgezwitscher erwecken die Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Chefdirigent Kirill Petrenko Modest Mussorgskys Bilder einer Ausstellung zum Leben. Das eindrückliche Werk beinhaltet zehn Bilder, die auf einem Ausstellungsbesuch des Komponisten basieren. Wenn Sie nicht vor Ort sein können ist das kein Problem. Das Waldbühnenkonzert der Berliner Philharmoniker können Sie auch live in den Medien mitverfolgen: 3sat, rbb Fernsehen und rbb Kulturradio sowie die Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker übertragen das Konzert ab 20.15 Uhr.

Mehr Informationen

Mai 2022

ERNA – Die App. Eine digitalen Musiklernplattform (Mai 2022)
Prof. Malte Refardt in Seefeld
ERNA-APPDIGITALE LERNWELTEN FÜR DIE KLASSISCHE MUSIK

Kennen Sie ""ERNA - Die App" schon? ERNA ist eine digitale Lernplattform für Musikschulen. Sie unterstützt Schüler*innen, Lehrkräfte und Musikschulen in ihrer künstlerischen, pädagogischen und organisatorischen Arbeit. Egal wann und wo mit einer großen Auswahl an Begleitvideos mit Profis üben, Deine eigene Mediathek erstellen und sogar eigene Werke in unseren Player einbinden … in Deinem Tempo, Deiner Lieblingstonart!
Seit 2019 wird an einer digitalen Musiklernplattform getüftelt. Zielgruppe von ERNA sind aktive Musizierende sowie Musikpädagoginnen und -pädagogen. Verwenden kann und soll man die App sowohl zu Hause wie auch im Unterricht, in Musikschulen und Musikhochschulen, in Bläser- und Streicherklassen sowie im Musikverein.
(Fotos Copyright: ERNANI GmbH)

Erna bei Google PlayErna bei Apple App StoreErfahren Sie mehr über Erna - Die App
Meisterkurs mit Prof. Malte Refardt in Seefeld (Mai 2022)
Prof. Malte Refardt in Seefeld
Meisterkurs mit Prof. Malte Refardt in Seefeld (Österreich) vom 17.-20. August 2022

Wie oft kriege ich Unterricht?
Jeden Tag eine Einheit von 45-60min Unterricht, teilweise mit Korrepetition. Es kann immer bei allen Unterrichten zugehört werden!
Was wird unterrichtet?
Ganz nach Wunsch! Es können die grossen Werke der Fagottliteratur gearbeitet werden, oder aber auch Probespiel-Vorbereitung, Orchesterstellen - oder Basics!
Wird auch Rohrbau unterrichtet?
Ja, sehr gerne! Rohrbau ist eines der zentralen Themen: Puppen bauen und Rohre schaben bzw. bearbeiten.
Und darüberhinaus? Gibt es Kammermusik?
Fagottkammerrmusik bringt jedem Spass. Bitte Noten mitbringen, wir stellen spontan Ensembles zusammen!* Darüberhinaus wird es auch ein Abschlusskonzert geben, auf dem die Highlights des Kurses präsentiert werden können.
ich traue mich ja nicht zu fragen, aber kann man ein Stipendium kriegen?
Ja, Stipendien sind möglich und werden nach dem Prinzip “First come - first serve” vergeben. Daher schnell anmelden, am besten heute noch! Alle Infos in den FAQs
Wo liegt Seefeld eigentlich?
Circa 90 Minuten südlich von München, gleich hinter Garmisch-Partenkirchen, oder 20 Minuten von Innsbruck entfernt. Traumhaft gelegen in den Alpen, ist Seefeld eine fantastische Urlaubsregion und lädt nicht nur zum Fagottspielen ein, sondern auch zum Wandern, Entspannen, Sport treiben, Sonnenbaden, Faulenzen … die perfekte Kombination: Fagott spielen und Urlaub machen!Musiktagen Seefeld

Mehr Infos und Anmeldung
Prof. Malte Refardt bei Youtube
Miraphone präsentiert die neue Bb-Tuba „Hagen 494“ in ¾-Größe. (Mai 2022)
Steinberg Cubase
Miraphone präsentiert nach dreijähriger intensiver Entwicklungsarbeit die neue Tuba Hagen 494 in ¾-Größe

Sie soll durch eine ausgeglichene Intonation und herrvoragende Klangprojektion überzeugen. Die präzise Ansprache durch alle Register und das bequeme Handling machen die Tuba auch für solistische Zwecke zur ersten Wahl.


Erfahren Sie mehr dazu
MUSIC AUSTRIA findet vom 13.-15. Mai 2022 (Mai 2022)
Steinberg Cubase
Die Leitmesse in der Musikbranche für Österreich & Bayern!

Die 17. MUSIC AUSTRIA wird wieder zum langersehnten Branchentreffpunkt und Pflichttermin für alle MusikerInnen und Musikbegeisterten. Die Messe besticht dabei durch die einzigartige Kombination aus Einkauf & Information, Erlebnis, Testen und Probieren. Rund 100 Aussteller 3 Tage (13.-15. Mai) 80 Live Auftritte auf 4 Bühnen 10 verschiedene Workshops Freitag Eintritt FREI
AUSSTELLERANGEBOT:
Blechblasinstrumente
Harmonika – Akkordeon
Holzblasinstrumente
Noten & Literatur
Saiteninstrumente
Schlaginstrumente
Streich- und Zupfinstrumente
Tasteninstrumente
Veranstaltungstechnik, Recording, Software, etc.
Zubehör & Bekleidung


Mehr Informationen zur Messe

April 2022

Henri SELMER Paris SUPREME LIMITED ALTO "MODÈLE 2022" (April 2022)
Steinberg Cubase
SELMER SUPREME „Modèle 2022“ Altsaxophon feiert das 100-jährige Jubiläum des Modèle 22,

Das SELMER SUPREME „Modèle 2022“ Altsaxophon feiert das 100-jährige Jubiläum des Modèle 22, dem ersten Saxophon, das in den Werkstätten von Henri SELMER Paris im Jahr 1922 gebaut wurde. Das limitierte Modell zeichnet sich durch ein spezifisches, innovatives und kreatives Design aus und überzeugt gleichzeitig mit seinen akustischen, mechanischen und ergonomischen Qualitäten. Die extravaganten Gravuren im Stil des Art Déco erinnern an das Paris der wilden Zwanziger Jahre. Die vergoldeten Daumenauflagen und matt verschromte Teile verstärken den kostbaren Charakter des Modèle 2022, wobei jedes einzelne Instrument nummeriert ist. Es ist weltweit auf 641 Stück limitiert, in Anlehnung an die Anzahl der verwendeten Einzelteile, die für den Bau des Altsaxophons SUPREME „Modèle 2022“ verwendet werden.

Mehr zu Selmer Supreme „Modèle 2022“
Steinberg Cubase Version 12 (April 2022)
Steinberg Cubase
Steinberg hat seine Digital Audio Workstation Cubase auf Version 12 aktualisiert.

Wer Musik auf dem Computer arrangiert und auch produziert, dem wird das Programm Cubase von Steinberg wohl bekannt sein. Steinberg hat Cubase jetzt auf Version 12 aktualisiert und einige interessante Neuerungen sowie Workflow-Verbesserungen vorgenommen. Ausserdem gibt es den Hardware-Dongle nicht mehr.
Cubase 12 wandelt jetzt zun Beispiel Audio in MIDI-Akkorde um. Dazu genügt es, eine Audioaufnahme auf eine Akkordspur zu ziehen.

Zu Steinberg Cubase

März 2022

MK-Trompeten Serie jetzt auch auf unserer Website (März 2022)
Sehen Sie unsere 4 Trompeten Modelle

Unsere MK Trompeten sind durch Erfahrung und Kontakte zu vielen bekannten Trompetern entstanden. Das Ergebnis kann sich nicht nur sehen lassen. Gleich 4 Trompeten haben Sie bei der MK-Serie zur Auswahl. Sie können ganz nach Ihrem Geschmack auswählen.

Weitere Informationen
Aus für die Musikmesse Frankfurt (März 2022)
Die Musikmesse Frankfurt wird in diesem Jahr nicht stattfinden.

Musikmesse, Musikmesse Plaza und Musikmesse Festival finden im April 2022 nicht statt. Ein neues Festivalkonzept ist wohl in Planung. Die Fachmesse Musikmesse Frankfurt wird nicht fortgesetzt. Hierfür gibt es wohl marktbedingte Gründe.
Immerhin war die Frankfurter Musikmesse fast 40 Jahre lang eine der weltweit führenden Messen.

Weitere Informationen

Februar 2022

Die Bayreuther Festspiele 2022 (Februar 2022)
Vom 24. Juli bis zum 27. August 2022

Gespielt wird Tristan und Isolde, Parsifal, Das Rheingold, Die Walküre, Siegfried, Götterdämmerung und  Die Meistersinger von Nürnberg. Die Leitung in diesem Jahr wird Katharina Wagner haben und Christian Thielemann wird die Spiele als Generalmusikdirektor auf dem Festspielgelände auf dem Grünen Hügel in Bayreuth musikalisch untermalen. Weitere Infos finden Sie auf der Homepage der Bayreuther Festspiele.

Bayreuther Festspiele
28.-29. April 2022 Trompeten Personal Coaching und Workshop (Februar 2022)
28.-29. April 2022 Trompeten Personal Coaching und Workshop mit Rüdiger Baldauf

Ein Trompeten Einzel Coaching mit Rüdiger Baldauf muss man erlebt haben. Mit seiner sympathischen netten Art, mit seiner Erfahrung und Kompetenz überzeugt Rüdiger Baldauf. Melden Sie sich am besten gleich an.

Das Woodstock der Blasmusik (Februar 2022)
30.06-03.07.2022

Geblasene Musik in allen Facetten und Varianten. Vielfalt. Geselligkeit. Freundschaft. Gemütlichkeit. Party. Mehr als 130 Acts auf sechs Bühnen, 4 Tage lang. Love, Peace & Blasmusik mitten im oberösterreichischen Ort im Innkreis. Künstler wie:
4blosn, Alpenblech, da Blechhauf´n, Die Fexer, Noisy Sunset und viele mehr werden zu sehen sein. Natürlich wird auch der Woodmaster of the Year Alexander Wurz zu sehen sein.

Hier gibt es Tickets
Flötenwettbewerb (Februar 2022)
Internationaler Flötenwettbewerb Ferdinand W. Neess Wiesbaden

Musik um 1900 — In Ferdinand Wolfgang Neess’ Lebenswerk spielten seine Jugendstil Sammlung und das Musizieren als Flötist wesentliche Rollen. In diesem Sinne will auch der Wettbewerb eine Brücke schlagen zwischen der bildnerischen Kunst des Jugendstils, dem Art Nouveau und der Musik dieser Epoche, die auch für den Stifter ganz besonders wichtig war. Ganz im Sinne der Sammlung Neess sollen sich Musik und Sammlung ergänzen und inspirieren und so dem Publikum ganz neue Welten des Jugendstils eröffnen. (Text: Musik Wiesbaden)
Anmeldeschluss ist der 1. Mai 2022.

Zum Flötenwettbewerb
Klexikon.de - die Wikipedia für Kinder erklärt das Orchester (Februar 2022)
Orchester erklärt für Kinder

Wie erkläre ich es meinem Kind. Klexikon.de - die Wikipedia für Kinder hat sich genau das zur Aufgabe gemacht. So wird dort leicht und verständlich erklärt, was ein Orcchester ist. Geschrieben werden die Klexikon-Artikel vor allem von Erwachsenen, die gerne für Kinder schreiben und die selbst Eltern, Lehrer, Wissenschaftler, Journalisten oder gleich mehreres davon sind. Einfach mal reinschauen.

Weitere Informationen

Januar 2022

Instrument de Jahres 2022 (Januar 2022)
Instrument des Jahres 2022 ist das Drumset

Seit dem Jahre 2008 kürt das Landesmusikrat Schleswig-Holstein jedes Jahr ein Instrument des Jahres. Dieses Jahr wurde zum erstenmal ein Schlaginstrument gekürt. Den Platz des Instruments des Jahres nimmt ab dem 1.1.2022 das Drumset ein.

Weitere Informationen

MAW24 UNIVERSAL-Tenorhorn von Melton (Januar 2022)

MAW24 UNIVERSAL

Ein Tenorhorn für alle Fälle: In Zusammenarbeit mit Alexander Wurz (u.a. Solist und Mitglied von ErnstHutter & Die Egerländer Musikanten – Das Original) entstand ein Instrument der Spitzenklasse, das in allen Lagen mit einem beeindruckenden Klangerlebnis und hervorragender Ansprache und Intonation besticht.
Gerne können Sie das Instrument bei uns ausprobieren. Kommen Sie bei uns vorbei oder vereinbaren Sie einen Termin.
Alexander Wurz und ;elton MAW24 UNIVERSAL: Klicken

Termin vereinbaren
75 Jahre MIRAPHONE (Januar 2022)
Miraohone feiert 75-jähriges Firmenjubiläum

Das Unternehmen gehört heute zu den größten Instrumentenhersteller der Welt.
Zu Miraphone
Übrigens sind wir wir MIRAPHONE Select Dealer. Was das für Sie bedeutet? Klicken Sie einfach auf den Link um es zu erfahren

Klick mich
Yamaha BläserKlasse – 25 Jahre gemeinsam Musik machen (Januar 2022)
Yamaha Bläserklasse

Seit 1996 gibt es nun schon die Yamaha Bläserklasse. BläserKlasse ist Musikunterricht, Instrumentalunterricht, das Jugendorchester im Musikverein, oder ein Erwachsenen-Nachwuchsorchester. BläserKlasse gibt es in der Kirche, in der Feuerwehrkapelle, als Big-Band und sogar im Sportverein. Eigentlich kann es überall da, wo eine größere Gruppe Musik macht, auch eine BläserKlasse geben.
Übrigens sind wir Systempartner für Yamaha Bläserklassen. Informieren Sie sich über die zahlreichen Vorteile einer durch Yamaha unterstützten Bläserklasse und unserem Betrieb.

Yamaha Bläserklasse
200 Jahre Mollenhauer Holzblasinstrumentenbau (Januar 2022)
Mollenhauer in Fulda feiert 200 Jähriges Jubiläum

Der Flötenbauer Mollenhauer in Fulda feiert 200 jähriges Jubiläum. Dazu gibt es auch ein großes Gewinnspiel.
Ausserdem gibt es zum Jubiläum das Buch: "200 Jahre Mollenhauer Holzblasinstrumentenbau". Das Buch enthält viele Bilder und Illustrationen über die 200jährige Geschichte der Firma Mollenhauer. Angefangen vom Gründer Johann Andreas Mollenhauer, seiner Söhne, die das Unternehmen weiterführten und den vielen verwandschaftlichen Verzweigungen, die sich in der ereignisreichen Geschichte der 200 Jahre Holzblasinstrumentenbau ergeben haben. Autor ist Bernhard Mollenhauer. Hier geht es zu dem Buch. 
Natürlich erhalten Sie die besonders wertigen Flöten von der Firma Mollenhauer in Fulda auch in unserem Geschäft.

Zu den Flöten

klangART – Die Musik Online-Messe (Dezember 2022)

Messehallen von klanART

klangART ist eine Musik Online Messe. In den Online Messehallen werden die Vielfalt der Musikbranche präsentiert. Vom Einsteiger bis zum Profi, von Pop bis Klassik – Digitale Messestände von Herstellern, Marken und Verlagen. Infos über Instrumente, Zubehör, Noten und vieles mehr. Sie finden dort folgende Messehallen: Blasinstrumente, Saiteninstrumente, Tasteninstrumente, Schlagwerg & Percussion, Noten, Medien & Bildung und Technik & Akustik. Bekannte Firmen wie AZUMI, JUPITER, Miraphone, Yamaha, CoolTech, Majestic u. v. m. präsentieren Ihre Produkte in sogenannten Online-Messehallen. Digitale virtuelle Online Messen haben den Vorteil, dass sie das ganze Jahr 24 Stunden erreichbar sind.
Schauen Sie einfach mal vorbei.

Zu den Messehallen von klangArt

November 2022

flowStick-Training Tool for Brass Instruments (November 2022)

flowStick

Den ersten flowStick entwickelte Thomas Tockner 2012. Entstanden ist die Idee, als sich Thomas Trockner während des Trompetenstudiums mit dem Konzept "Song and Wind" beschäftigte. Die üblichen Methoden dazu mochte er zwar, doch er wollte den Luftfluss unbedingt gemeinsam mit dem Instrument trainieren. So entand 2012 der flowStick. Bis heute wurde er ständig weiter entwickelt und ist wirklich ein ausgewachsenes Tool geworden. Durch dieses Trainings Tool optimiert man den Luftfluss und Klang. Wie funktioniert das?
Das Mundstück wird phasenweise durch den flowStick ersetzt und dabei wird die Melodie unter ständigem Luftfluss gespielt. Die gewohnte Position des Instrumentes bleibt aufrecht und die Luft fließt direkt in das Instrument. Der Luftverbrauch kann durch die Schraube individuell eingestellt werden.
Die Bohrung des flowStick ist ein ausgefeiltes System mit Anblaskanten im Inneren, das an jede Instrumentengruppe eigens angepasst ist, um eine optimale Luftführung und einen angenehmen Luftklang zu erreichen.

Eine kleine Schraube macht den Unterschied

Grundsätzlich ist der Luftwiderstand bzw. Luftverbrauch dem Spielen auf dem Instrument nachempfunden. Durch Drehen der Schraube kann dieser jedoch für das individuelle Training verändert und passend eingestellt werden.Schon kleine Veränderungen der Schraubenposition ergeben deutliche Unterschiede.

Die Zeitschrieft Sonic schreibt: " Für das tägliche Aufwärmen ebenso wie für das Einspielen vor einem Konzert ist der Luftflusstrainer von Thomas Tockner bestens geeignet. Mit dem flowStick aktiviert man die Atemmuskulatur und bereitet sich auf ein unforciertes Spiel vor."
Den ganzen Bericht können Sie hier lesen.

Den flowStick gibt es für Trompete, für Posaune, für Kornett und für Horn zu kaufen.

(Fotos von Stefan Leitner)

Zum flowStick flowStick

Neues aus dem Hause MTP Musikinstrumentenproduktion e.K. Roland Ekle(November 2022)

MTP Fagott Mod. Junior.

Das neue Kinderfagott MTP Fagott Mod. Junior wurde Speziell für Kinder/Jugendliche und generell kleinwüchsigere Menschen gebaut.
In C-Stimmung mit einem lackierten Korpus aus echtem Ahorn Holz. Mit Plexi-Resonator, dadurch leichteres Gewicht, bessere Intonation und Ansprache. Minimale Griffabstände und eine vereinfachte Mechanik sorgen für eine Reduzierung des Gewichts, dabei wird trotzdem die komplette Pianomechanik erhalten. Balancehalter, Griffmulde für linken Zeigefinger, 3 Triller, S-Bogen Nr.1 & Nr.2, Kreuztragegurt und ein super verarbeitetes Gig-Bag mit Rucksacktragegarnitur sind inklusive.
Übrigens erhalten Sie diesen Fagott auch in unserem Geschäft.

(Bild von MTP MUSIKINSTRUMENTENPRODUKTION E.K. – ROLAND EKLE)

Zur MTP-Seite

Yamaha-Ein Geschenk fürs Leben

Oktober 2022

BRAWO feiert Premiere. Blasorchester-Messe vom 18. bis 20. November 2022 (Oktober 2022)

Rüdiger Baldauf Konzert
Blasorchester-Messe findet im Rahmen des Stuttgarter MesseHerbst statt / BRAWO bietet Ausstellung, Workshops und Konzerte

Die Welt der Blasmusik trifft sich in Stuttgart: Die Blasorchester-Messe BRAWO feiert vom 18. bis 20. November 2022 auf der Messe Stuttgart ihre Premiere. Im Rahmen des Stuttgarter MesseHerbst bietet die BRAWO mit ihrem einzigartigen Dreiklang aus Ausstellung, Workshops und Konzerten allen, die die Faszination für die Blasmusikwelt teilen, ein neues Zuhause. Mit der BRAWO hebt die Messe Stuttgart eine neue Veranstaltung aus der Taufe, die die ganze Vielfalt der Blasmusik in die Landeshauptstadt bringt: Blech- und Holzbläser, Solisten, Bands und große Orchester. Der Name BRAWO steht für Brass und Wind Orchestra, Brass und Wood, Blech- und HolzbläserInnen – egal ob solo, in der Band oder im großen Orchester. „Wir sind sehr dankbar für die enge und vor allem fachkundige Zusammenarbeit mit dem Blasmusikverband Baden-Württemberg. Wir freuen uns nach dem notwendigen Aussetzen nun umso mehr auf die Umsetzung“, sagt Andreas Wiesinger, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart. „Die Blasmusik gehört untrennbar zu Süddeutschland, eine Messe-Plattform hatte sie bis jetzt noch nicht. Dies werden wir mit der BRAWO ändern!“

Zusammenarbeit mit BVBW als fachlicher und ideeller Träger

Der Südwesten ist der passende Standort für den Treffpunkt der Blasmusik. Die Messe Stuttgart arbeitet eng mit dem ideellen und fachlichen Träger der BRAWO, dem Blasmusikverband Baden-Württemberg (BVBW) und seinen über 380.000 Mitgliedern, zusammen. „Wir freuen uns, dass die BRAWO nach mehrfachen coronabedingten Verschiebungen im November endlich ihre langersehnte Premiere feiern darf. Der Blasmusikverband Baden-Württemberg ist dankbar, mit der Messe Stuttgart einen so kompetenten, professionellen und zuverlässigen Partner für die Entwicklung und Umsetzung der ersten Blasorchestermesse Deutschlands gefunden zu haben“, sagt Guido Wolf MdL, Präsident des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg e.V. „Die BRAWO bietet ein einmaliges Konzept aus Ausstellung, Workshops und Konzerten, das von der traditionellen Blasmusik bis hin zum symphonischen Bereich alle Musikerinnen und Musiker anspricht und damit nicht nur unseren Verbandsmitgliedern, sondern allen Blasmusikinteressierten deutschlandweit die Möglichkeit bietet, in die facettenreiche Welt der Blasmusik einzutauchen. Als Programmverantwortlicher und ideeller Träger sehen wir mit großer Freude der klangvollen Premiere der BRAWO entgegen.“

BRAWO-Akademie, Ausstellung und Konzerte – den BesucherInnen ist viel geboten

Das Programm auf der BRAWO ist im Kern dreigeteilt. In der BRAWO-Akademie erwarten die BesucherInnen Instrumentalworkshops, Wettbewerbe, Wertungsspiele und Gemeinschaftskonzerte. Alle BesucherInnen können bei der Akademie mitmachen, selbst musizieren und von den Großen der Szene lernen. Die Ausstellung bietet wiederum ein Ambiente zum Probespielen – BesucherInnen können hier stöbern, testen und einkaufen. Große InstrumentenbauerInnen und namhafte Manufakturen sowie Musikverlage und HerstellerInnen von Zubehör bringen ihr Angebot nach Stuttgart. Zum Test der Instrumente stehen schalldichte Räume zur Verfügung. „Mittendrin im Festival-Feeling“ ist zu guter Letzt das Motto bei den Konzerten. An allen drei Tagen begleiten kleine Auftritte und große Konzerte die BesucherInnen beim Gang durch die Halle. Sie finden in kleiner und großer Besetzung im kleinen Raum sowie im großen Saal statt. So spielt zum Beispiel das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg, die SWR Big Band und das Heeresmusikkorps Ulm auf der BRAWO. Alle Infos zur BRAWO gibt es auf einen Blick unter: https://www.messe-stuttgart.de/brawo/

Bildmaterial: RZ_Webbanner_2022_statisch.jpg: Die BRAWO findet im Rahmen des Stuttgarter MesseHerbst zum ersten Mal statt. | Bildnachweis: Landesmesse Stuttgart GmbH

Zur Brawo-Messe

Rüdiger Baldauf & Christian Frentzen live auf Gut Junkernhof(Oktober 2022)

Rüdiger Baldauf Konzert
Rüdiger Baldauf & Christian Frentzen live auf Gut Junkernhof am 05.11.2022

Mit dem Trompeter Rüdiger Baldauf und dem Pianisten Christian Frentzen treffen sich zwei Virtuosen, die seit vielen Jahren eng zusammen arbeiten. Als Duo zeigen sie dabei eindrucksvoll, wie vielseitig und abwechselnd ihre Musik ist. Egal ob lyrische Balladen, Funk-inspirierte Grooves oder Klassiker aus der Popmusik - beide Musiker verstehen es, ihre Instrumente sprechen zu lassen und die Zuhörer mit auf eine Reise zu nehmen. Neben so manchen Meilensteinen der Musikgeschichte werden auch klanglich alle Register gezogen: das Programm reicht von akustischen Songs bishin zu elektronischen Arrangements mit Synthesizer-Sounds. Dabei wechseln sich Songs mit improvisatorischen Momenten ab: Baldauf und Frentzen verstehen ihr Handwerk und verlieren nie die Musik aus dem Blick. In ihrem aktuellen Programm präsentieren sie Songs aus ihrem Bandprogramm „Strawberry Fields“, „Jackson Trip“ und "Own Style“.
Gut Junkernhof. 05.11.2022, 19:30 Uhr, 25,00€ Einlass: 19:00 Uhr

Neuigkeiten bei Miyazawa (Oktober 2022)

B-Tuba von Josef Lidl
Miyazawa präsentieren ihre neuen Querflöten CS-958-A-Reh und CS-958-B-Reh

Seit 1969 baut die Firma Miyazawa erfolgreich Querflöten. Firmengründer Masashi Miyazawa hat sich dabei zum Ziel gesetzt, bewährte Instrumentenbautechnik mit moderner Fertigungstechnik zu vereinen.
Die neue CS-Serie setzt diese Firmenphilosophie nun fort. Nach eigenen Angaben wurden diese neuen Flöten nach jahrelangen Feedbacks, Arbeit mit Prototypen, Tests, Diskussions- und Analysezyklen realisiert. Mehr erfahrt ihr auf der Homepage von Miyazawa. ⬇️
(Foto von Miyazawa)

Website von Miyazawa

September 2022

Trompeten Workshop und Einzelcoaching am 04.11.2022 (September 2022)

B-Tuba von Josef Lidl
Wir präsentieren Tompeten Workshop und Einzelcoaching mit Rüdiger Baldauf auf dem "Gut Junkernhof in Calden"

Diesmal findet der Workshop und das Einzelcoaching auf dem Gut Junkernhof in Calden statt.
Rüdiger Baldauf gehört zu den erfolgreichsten Trompetern unseres Landes. Er spielte mit Barbra Streisand, Ray Charles, Michael Buble, Jamie Cullum, James Brown, Seal, Lionel Richie, Herbert Grönemeyer, George Duke, Celia Bartoli.
Sein Buch der Trompetenratgeber gehört inzwischen zum Standardwerk in der Rubrik „Fachliteratur für Trompete“. Viele kennen ihn noch als Trompeter der RTL Samstag Nacht Show oder aus dem Orchester Paul Kuhn oder dem United Jazz & Rock Ensemble.
Nach seinem Konzertexamen arbeitete er als Dozent an der Musikhochschule Köln, Abt. Aachen, später auch Gastdozent an der Folkwang Universität der Künste Essen.
Von 2003 bis 2015 war er Trompeter der Heavytones in derTonight Show "TV Total".
2010 veröffentlichte er sein Debütalbum OWN STYLE unter eigener Federführung mit Gästen aus der Jazzszene. 2013 veröffentlichte er das Album VOCAL NIGHT mit Vocalgästen, u.a. Edo Zanki. Sein Album JACKSON TRIP feat. BIii Evans & Dean Brown erschien Im September 2017.

Gut Junkernhof Rüdiger Baldauf

B-Tuba MOLDAU LBB 684 von Josef Lidl (September 2022)

B-Tuba von Josef Lidl
Ausgabe September/Oktober

Anlässlich des 130-jährigen Jubiläums der Josef-Lídl-Werkstatt präsentiert die Manufaktur ihre neue B-Tuba-Serie –Moldau–. Sie besteht aus drei Modellen in ⁴/4-Größe und traditioneller Bauweise, die sich in ihren Spiel- und Klangeigenschaften unterscheiden und durch Handlichkeit und geringes Gewicht überzeugen. Die Josef Lidl Manufaktur ist eine traditionelle Marke mit Qualitätsgarantie! Die Josef Lídl Blechblasinstrumente knüpfen an die Tradition und die umfangreiche Erfahrung der tschechischen Instrumentenbauer an, welche einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung der weltweiten Instrumentenbauindustrie geleistet haben. Auch in unserem Geschäft können Sie jetzt die B-Tuba LBB 684 testen und sich von der Qualität selbst überzeugen. Natürlich erhalten Sie bei uns auch alle anderen Blechblasinstrumente von Josef Lidl.

Homepage von Josef Lidl

SONIC- das Magazin für Holz- und Blechblasinstrumente (September 2022)

Sonic-das Magazin für Holz- und Blechblasintrumente
Ausgabe September/Oktober

Die meisten der Holz- und Blechbläser werden das Magazin Somic kennen. Für den, der es noch nicht kennt, ist es vielleicht ein heißer Tipp. Ein tolles Magazin, das über das neuste der Blasinstrumenten-Welt berichtet.

SONIC HOMEPAGE

August 2022

ERWEITERTE GARANTIE bei Yamaha Blech- oder Holzblasinstrumente  (August 2022)

5 Jahre Yamaha Garantie
5 JAHRE KOSTENLOSE GARANTIE

Neues aus dem Hause Yamaha. Bei allen Blasinstrumenten von Yamaha, die nach dem 01. Juli 2022 gekauft wurden, könnt ihr ab sofort und völlig kostenlos eure Garantie auf 5 Jahre erweitern. Alles, was Sie tun müssen, ist, die Webseite für die erweiterte Garantie zu besuchen und sich in 3 einfachen Schritten zu registrieren. So erhalten Sie zusätzlichen Schutz für Ihr Yamaha Instrument. Besuche Sie am besten gleich die Webseite für die erweiterte Garantie und folgen Sie den drei beschriebenen Schritten.

Erweiterte Garantie

OPEN AIR. Live auf dem Hof von Schloss Friedenstein Gotha (August 2022)
OPEN AIR. Live auf dem Hof von Schloss Friedenstein Gotha
"Sounds of Hollywood" am 03.09.2022

Mit “Sounds of Hollywood“ greifen Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach die Faszination berühmter Filmmelodien auf und verbinden in einem multimedialen Schauspiel fantastische und unsterbliche Soundtracks erfolgreicher Kino- und Hollywoodfilme mit Hollywood-Kinoflair! Für große und kleine Kino Fans ein Erlebnis!

Mehr Infos und Tickets

MUSIK MACHEN MIT VENOVA (August 2022)
Yamaha Venova-Serie
Yamaha Venova-Serie erweitert.

Die Yamaha Venova-Serie wurde jetzt um das neue YVS-140 erweitert.So beginnt die Serie jetzt mit dem Sopran YVS-100 und führt über das Alt YVS-120 bis zum Tenor YVS-140. Der Tonumfang der Instrumente geht über zwei Oktaven. Das ermöglicht eine große Auswahl an Songs und Stücken, die man darauf spielen kann. Die Instrumente sind leicht und Kompakt, welches durch neue Technologien ermöglicht wurde. Die Venova-Serie hat eine Einfache Griffweise und klingt wie ein Saxophon. Wie Du auch hineinbläst, es folgt Deinem musikalischen Ausdruck.
Yamaha Blasintrumente erhalten Sie auch in unseren Geschäft. Hier klicken

Mehr über die Venova-Serie

Juli 2022

DESINFEKTIONSMITTELN AUF SAXOPHONE (Juli 2022)
Desinfizieren eines Saxophones
Was ist zu beachten beim desinfizieren Ihres Saxophone?

Langzeit-Tests des japanischen Saxophonherstellers YANAGISAWA, in denen die Reaktion lackierter Oberflächen von Saxophonen auf Desinfektionsmittel genau untersucht wurden, führen zu folgende Empfehlungen.
Das sollten Sie beachten:
Benutzen Sie ein weiches Tuch. Tränken Sie das Tuch mit Ethanollösung und wischen Sie den Saxophon-Korpus und das Metallmundstück vorsichtig damit ab. Sofort danach wischen Sie alles mit einem trocknen Tuch nach.
Bitte benutzen Sie keine Desinfektionsmittel auf Chlorbasis für Ihr Saxophon, da es zu Schäden am Metall oder des Lackes führen kann. Außerdem sollten Sie Desinfektionsmittel nicht direkt aufsprühen. Befeuchten Sie immer den Lappen. Achten Sie auch darauf, dass Sie mit dem Tuch nicht zu fest reiben. Wenn Sie Ihre Hände desinfiziert haben, sollten Sie darauf achten, dass Ihre Hände trocken sind, bevor Sie Ihr Instrument in die Hand nehmen.

Urkunde zum 200 Jährigen Jubiläum(Juli 2022)
Urkunde für Mollenhauer Fulda
Flötenbauer Mollenhauer Fulda erhalten Urkunde zum 200 jährigen Jubiläum

Die Flötenbauer Mollenhauer aus Fulda feiern dieses Jahr ihr 200 jähriges bestehen. Für dieses freudige Ereignis haben sie eine Urkunde erhalten. Stellvertretender Obermeister Tino Schaub überreicht sie Bernhard Mollenhauer. Bernhard Mollenhauer ist schon seit 1961 in dem Betrieb und spielte seitdem eine wichtige Rolle für die Flötenbauer in Fulda. Bernhard Mollenhauer verfasste auch das Buch: "200 Jahre Mollenhauer Holzblasinstrumentenbau".
Flöten von Mollenhauer erhalten Sie auch in unserem Geschäft. Einfach hier klicken!

Buch 200 Jahre Mollenhauer Holzblasinstrumentenbau

Hier geht es zu dem Buch: 2oo Jahre Mollenhauer Holzblasinstrumentenbau: Klick!

Mehr Informationen

Juni 2022

WALDBÜHNENKONZERTE DER BERLINER PHILHARMONIKER (Juni 2022)
Prof. Malte Refardt in Seefeld
25. Juni 2022 WALDBÜHNENKONZERTE DER BERLINER PHILHARMONIKER

Das Open-Air-Konzert wird von Chefdirigent Kirill Petrenko dirigiert. Beim diesjährigen Saison-Abschlusskonzert treffen Sie auf tanzende Küken, eine Hexe und verwunschene Orte: Inmitten von Natur und Vogelgezwitscher erwecken die Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Chefdirigent Kirill Petrenko Modest Mussorgskys Bilder einer Ausstellung zum Leben. Das eindrückliche Werk beinhaltet zehn Bilder, die auf einem Ausstellungsbesuch des Komponisten basieren. Wenn Sie nicht vor Ort sein können ist das kein Problem. Das Waldbühnenkonzert der Berliner Philharmoniker können Sie auch live in den Medien mitverfolgen: 3sat, rbb Fernsehen und rbb Kulturradio sowie die Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker übertragen das Konzert ab 20.15 Uhr.

Mehr Informationen

Mai 2022

ERNA – Die App. Eine digitalen Musiklernplattform (Mai 2022)
Prof. Malte Refardt in Seefeld
ERNA-APPDIGITALE LERNWELTEN FÜR DIE KLASSISCHE MUSIK

Kennen Sie ""ERNA - Die App" schon? ERNA ist eine digitale Lernplattform für Musikschulen. Sie unterstützt Schüler*innen, Lehrkräfte und Musikschulen in ihrer künstlerischen, pädagogischen und organisatorischen Arbeit. Egal wann und wo mit einer großen Auswahl an Begleitvideos mit Profis üben, Deine eigene Mediathek erstellen und sogar eigene Werke in unseren Player einbinden … in Deinem Tempo, Deiner Lieblingstonart!
Seit 2019 wird an einer digitalen Musiklernplattform getüftelt. Zielgruppe von ERNA sind aktive Musizierende sowie Musikpädagoginnen und -pädagogen. Verwenden kann und soll man die App sowohl zu Hause wie auch im Unterricht, in Musikschulen und Musikhochschulen, in Bläser- und Streicherklassen sowie im Musikverein.
(Fotos Copyright: ERNANI GmbH)

Erna bei Google PlayErna bei Apple App StoreErfahren Sie mehr über Erna - Die App
Meisterkurs mit Prof. Malte Refardt in Seefeld (Mai 2022)
Prof. Malte Refardt in Seefeld
Meisterkurs mit Prof. Malte Refardt in Seefeld (Österreich) vom 17.-20. August 2022

Wie oft kriege ich Unterricht?
Jeden Tag eine Einheit von 45-60min Unterricht, teilweise mit Korrepetition. Es kann immer bei allen Unterrichten zugehört werden!
Was wird unterrichtet?
Ganz nach Wunsch! Es können die grossen Werke der Fagottliteratur gearbeitet werden, oder aber auch Probespiel-Vorbereitung, Orchesterstellen - oder Basics!
Wird auch Rohrbau unterrichtet?
Ja, sehr gerne! Rohrbau ist eines der zentralen Themen: Puppen bauen und Rohre schaben bzw. bearbeiten.
Und darüberhinaus? Gibt es Kammermusik?
Fagottkammerrmusik bringt jedem Spass. Bitte Noten mitbringen, wir stellen spontan Ensembles zusammen!* Darüberhinaus wird es auch ein Abschlusskonzert geben, auf dem die Highlights des Kurses präsentiert werden können.
ich traue mich ja nicht zu fragen, aber kann man ein Stipendium kriegen?
Ja, Stipendien sind möglich und werden nach dem Prinzip “First come - first serve” vergeben. Daher schnell anmelden, am besten heute noch! Alle Infos in den FAQs
Wo liegt Seefeld eigentlich?
Circa 90 Minuten südlich von München, gleich hinter Garmisch-Partenkirchen, oder 20 Minuten von Innsbruck entfernt. Traumhaft gelegen in den Alpen, ist Seefeld eine fantastische Urlaubsregion und lädt nicht nur zum Fagottspielen ein, sondern auch zum Wandern, Entspannen, Sport treiben, Sonnenbaden, Faulenzen … die perfekte Kombination: Fagott spielen und Urlaub machen!Musiktagen Seefeld

Mehr Infos und Anmeldung
Prof. Malte Refardt bei Youtube
Miraphone präsentiert die neue Bb-Tuba „Hagen 494“ in ¾-Größe. (Mai 2022)
Steinberg Cubase
Miraphone präsentiert nach dreijähriger intensiver Entwicklungsarbeit die neue Tuba Hagen 494 in ¾-Größe

Sie soll durch eine ausgeglichene Intonation und herrvoragende Klangprojektion überzeugen. Die präzise Ansprache durch alle Register und das bequeme Handling machen die Tuba auch für solistische Zwecke zur ersten Wahl.


Erfahren Sie mehr dazu
MUSIC AUSTRIA findet vom 13.-15. Mai 2022 (Mai 2022)
Steinberg Cubase
Die Leitmesse in der Musikbranche für Österreich & Bayern!

Die 17. MUSIC AUSTRIA wird wieder zum langersehnten Branchentreffpunkt und Pflichttermin für alle MusikerInnen und Musikbegeisterten. Die Messe besticht dabei durch die einzigartige Kombination aus Einkauf & Information, Erlebnis, Testen und Probieren. Rund 100 Aussteller 3 Tage (13.-15. Mai) 80 Live Auftritte auf 4 Bühnen 10 verschiedene Workshops Freitag Eintritt FREI
AUSSTELLERANGEBOT:
Blechblasinstrumente
Harmonika – Akkordeon
Holzblasinstrumente
Noten & Literatur
Saiteninstrumente
Schlaginstrumente
Streich- und Zupfinstrumente
Tasteninstrumente
Veranstaltungstechnik, Recording, Software, etc.
Zubehör & Bekleidung


Mehr Informationen zur Messe

April 2022

Henri SELMER Paris SUPREME LIMITED ALTO "MODÈLE 2022" (April 2022)
Steinberg Cubase
SELMER SUPREME „Modèle 2022“ Altsaxophon feiert das 100-jährige Jubiläum des Modèle 22,

Das SELMER SUPREME „Modèle 2022“ Altsaxophon feiert das 100-jährige Jubiläum des Modèle 22, dem ersten Saxophon, das in den Werkstätten von Henri SELMER Paris im Jahr 1922 gebaut wurde. Das limitierte Modell zeichnet sich durch ein spezifisches, innovatives und kreatives Design aus und überzeugt gleichzeitig mit seinen akustischen, mechanischen und ergonomischen Qualitäten. Die extravaganten Gravuren im Stil des Art Déco erinnern an das Paris der wilden Zwanziger Jahre. Die vergoldeten Daumenauflagen und matt verschromte Teile verstärken den kostbaren Charakter des Modèle 2022, wobei jedes einzelne Instrument nummeriert ist. Es ist weltweit auf 641 Stück limitiert, in Anlehnung an die Anzahl der verwendeten Einzelteile, die für den Bau des Altsaxophons SUPREME „Modèle 2022“ verwendet werden.

Mehr zu Selmer Supreme „Modèle 2022“
Steinberg Cubase Version 12 (April 2022)
Steinberg Cubase
Steinberg hat seine Digital Audio Workstation Cubase auf Version 12 aktualisiert.

Wer Musik auf dem Computer arrangiert und auch produziert, dem wird das Programm Cubase von Steinberg wohl bekannt sein. Steinberg hat Cubase jetzt auf Version 12 aktualisiert und einige interessante Neuerungen sowie Workflow-Verbesserungen vorgenommen. Ausserdem gibt es den Hardware-Dongle nicht mehr.
Cubase 12 wandelt jetzt zun Beispiel Audio in MIDI-Akkorde um. Dazu genügt es, eine Audioaufnahme auf eine Akkordspur zu ziehen.

Zu Steinberg Cubase

März 2022

MK-Trompeten Serie jetzt auch auf unserer Website (März 2022)
Sehen Sie unsere 4 Trompeten Modelle

Unsere MK Trompeten sind durch Erfahrung und Kontakte zu vielen bekannten Trompetern entstanden. Das Ergebnis kann sich nicht nur sehen lassen. Gleich 4 Trompeten haben Sie bei der MK-Serie zur Auswahl. Sie können ganz nach Ihrem Geschmack auswählen.

Weitere Informationen
Aus für die Musikmesse Frankfurt (März 2022)
Die Musikmesse Frankfurt wird in diesem Jahr nicht stattfinden.

Musikmesse, Musikmesse Plaza und Musikmesse Festival finden im April 2022 nicht statt. Ein neues Festivalkonzept ist wohl in Planung. Die Fachmesse Musikmesse Frankfurt wird nicht fortgesetzt. Hierfür gibt es wohl marktbedingte Gründe.
Immerhin war die Frankfurter Musikmesse fast 40 Jahre lang eine der weltweit führenden Messen.

Weitere Informationen

Februar 2022

Die Bayreuther Festspiele 2022 (Februar 2022)
Vom 24. Juli bis zum 27. August 2022

Gespielt wird Tristan und Isolde, Parsifal, Das Rheingold, Die Walküre, Siegfried, Götterdämmerung und  Die Meistersinger von Nürnberg. Die Leitung in diesem Jahr wird Katharina Wagner haben und Christian Thielemann wird die Spiele als Generalmusikdirektor auf dem Festspielgelände auf dem Grünen Hügel in Bayreuth musikalisch untermalen. Weitere Infos finden Sie auf der Homepage der Bayreuther Festspiele.

Bayreuther Festspiele
28.-29. April 2022 Trompeten Personal Coaching und Workshop (Februar 2022)
28.-29. April 2022 Trompeten Personal Coaching und Workshop mit Rüdiger Baldauf

Ein Trompeten Einzel Coaching mit Rüdiger Baldauf muss man erlebt haben. Mit seiner sympathischen netten Art, mit seiner Erfahrung und Kompetenz überzeugt Rüdiger Baldauf. Melden Sie sich am besten gleich an.

Das Woodstock der Blasmusik (Februar 2022)
30.06-03.07.2022

Geblasene Musik in allen Facetten und Varianten. Vielfalt. Geselligkeit. Freundschaft. Gemütlichkeit. Party. Mehr als 130 Acts auf sechs Bühnen, 4 Tage lang. Love, Peace & Blasmusik mitten im oberösterreichischen Ort im Innkreis. Künstler wie:
4blosn, Alpenblech, da Blechhauf´n, Die Fexer, Noisy Sunset und viele mehr werden zu sehen sein. Natürlich wird auch der Woodmaster of the Year Alexander Wurz zu sehen sein.

Hier gibt es Tickets
Flötenwettbewerb (Februar 2022)
Internationaler Flötenwettbewerb Ferdinand W. Neess Wiesbaden

Musik um 1900 — In Ferdinand Wolfgang Neess’ Lebenswerk spielten seine Jugendstil Sammlung und das Musizieren als Flötist wesentliche Rollen. In diesem Sinne will auch der Wettbewerb eine Brücke schlagen zwischen der bildnerischen Kunst des Jugendstils, dem Art Nouveau und der Musik dieser Epoche, die auch für den Stifter ganz besonders wichtig war. Ganz im Sinne der Sammlung Neess sollen sich Musik und Sammlung ergänzen und inspirieren und so dem Publikum ganz neue Welten des Jugendstils eröffnen. (Text: Musik Wiesbaden)
Anmeldeschluss ist der 1. Mai 2022.

Zum Flötenwettbewerb
Klexikon.de - die Wikipedia für Kinder erklärt das Orchester (Februar 2022)
Orchester erklärt für Kinder

Wie erkläre ich es meinem Kind. Klexikon.de - die Wikipedia für Kinder hat sich genau das zur Aufgabe gemacht. So wird dort leicht und verständlich erklärt, was ein Orcchester ist. Geschrieben werden die Klexikon-Artikel vor allem von Erwachsenen, die gerne für Kinder schreiben und die selbst Eltern, Lehrer, Wissenschaftler, Journalisten oder gleich mehreres davon sind. Einfach mal reinschauen.

Weitere Informationen

Januar 2022

Instrument de Jahres 2022 (Januar 2022)
Instrument des Jahres 2022 ist das Drumset

Seit dem Jahre 2008 kürt das Landesmusikrat Schleswig-Holstein jedes Jahr ein Instrument des Jahres. Dieses Jahr wurde zum erstenmal ein Schlaginstrument gekürt. Den Platz des Instruments des Jahres nimmt ab dem 1.1.2022 das Drumset ein.

Weitere Informationen

MAW24 UNIVERSAL-Tenorhorn von Melton (Januar 2022)

MAW24 UNIVERSAL

Ein Tenorhorn für alle Fälle: In Zusammenarbeit mit Alexander Wurz (u.a. Solist und Mitglied von ErnstHutter & Die Egerländer Musikanten – Das Original) entstand ein Instrument der Spitzenklasse, das in allen Lagen mit einem beeindruckenden Klangerlebnis und hervorragender Ansprache und Intonation besticht.
Gerne können Sie das Instrument bei uns ausprobieren. Kommen Sie bei uns vorbei oder vereinbaren Sie einen Termin.
Alexander Wurz und ;elton MAW24 UNIVERSAL: Klicken

Termin vereinbaren
75 Jahre MIRAPHONE (Januar 2022)
Miraohone feiert 75-jähriges Firmenjubiläum

Das Unternehmen gehört heute zu den größten Instrumentenhersteller der Welt.
Zu Miraphone
Übrigens sind wir wir MIRAPHONE Select Dealer. Was das für Sie bedeutet? Klicken Sie einfach auf den Link um es zu erfahren

Klick mich
Yamaha BläserKlasse – 25 Jahre gemeinsam Musik machen (Januar 2022)
Yamaha Bläserklasse

Seit 1996 gibt es nun schon die Yamaha Bläserklasse. BläserKlasse ist Musikunterricht, Instrumentalunterricht, das Jugendorchester im Musikverein, oder ein Erwachsenen-Nachwuchsorchester. BläserKlasse gibt es in der Kirche, in der Feuerwehrkapelle, als Big-Band und sogar im Sportverein. Eigentlich kann es überall da, wo eine größere Gruppe Musik macht, auch eine BläserKlasse geben.
Übrigens sind wir Systempartner für Yamaha Bläserklassen. Informieren Sie sich über die zahlreichen Vorteile einer durch Yamaha unterstützten Bläserklasse und unserem Betrieb.

Yamaha Bläserklasse
200 Jahre Mollenhauer Holzblasinstrumentenbau (Januar 2022)
Mollenhauer in Fulda feiert 200 Jähriges Jubiläum

Der Flötenbauer Mollenhauer in Fulda feiert 200 jähriges Jubiläum. Dazu gibt es auch ein großes Gewinnspiel.
Ausserdem gibt es zum Jubiläum das Buch: "200 Jahre Mollenhauer Holzblasinstrumentenbau". Das Buch enthält viele Bilder und Illustrationen über die 200jährige Geschichte der Firma Mollenhauer. Angefangen vom Gründer Johann Andreas Mollenhauer, seiner Söhne, die das Unternehmen weiterführten und den vielen verwandschaftlichen Verzweigungen, die sich in der ereignisreichen Geschichte der 200 Jahre Holzblasinstrumentenbau ergeben haben. Autor ist Bernhard Mollenhauer. Hier geht es zu dem Buch. 
Natürlich erhalten Sie die besonders wertigen Flöten von der Firma Mollenhauer in Fulda auch in unserem Geschäft.

Zu den Flöten